Allgemeine Informationen

 

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an dem Online-Shop unserer Hagelüken Apotheken. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Leitung der www.Hagelueken-Apotheken.de Eine Nutzung der Internetseiten der www.Hagelueken-Apotheken.de ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).

Die Verarbeitung der Daten einer betroffenen Person - Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse - erfolgen in Übereinstimmung mit den für www.Hagelueken-Apotheken.de geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Betroffene Personen werden mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die www.Hagelueken-Apotheken.de hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Wir empfehlen daher, personenbezogene Daten nur im erforderlichen Maße bekannt zu geben. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

 

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

 

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Leaseweb Frankfurt

Hanauer Landstraße 121

60314 Frankfurt am Main, Deutschland

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Hauptapotheke

 

Diemeltal-Apotheke

Diemeltal Apotheke Hans-Josef Hagelüken e.K.

Inh. Felix Hagelüken

Hauptstraße 30

34431 Marsberg

T: 02992 9788-0

F: 02992 9788-20

E-Mail: info@diemeltal-apotheke.de

 

Inhaber/in: Felix Hagelüken e.K.

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apotheker (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Handelsregister Nr.: Amtsgericht Arnsberg, HRA 2942

Umsatzsteuer-ID: DE 210 924 067

 

Mit den Filiallen:

Alme-Apotheke Paderborn

Alter Hellweg 29

33106 Paderborn

T: 05251-93033-0

F: 05251-93033-1

E-Mail: info@alme-apotheke-paderborn.de

 

Inhaber/in: Felix Hagelüken e.K.

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apotheker (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Handelsregister Nr.: HRA 1558, Amtsgericht Paderborn

Umsatzsteuer-ID: DE-210 924 067

 

Apotheke im Volksbank-Center

Bahnhofstr. 18

59929 Brilon

T: 02961-6466

F: 02961-52381

E-Mail: info@apotheke-vbc-brilon.de

 

Inhaber/in: Felix Hagelüken e.K.

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apotheker (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Handelsregister Nr.: HRA 7379

Umsatzsteuer-ID: DE-210 924 067

 

Hauptapotheke

Süd-Apotheke Paderborn

Pohlweg 110

33100 Paderborn

T: 05251-65157

F: 05251-66505

E-Mail: info@suedapotheke-paderborn.de

 

Inhaber/in: Kathrin Hagelüken e.K.

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apothekerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Handelsregister Nr.: HRA 1857, Amtsgericht Paderborn

Umsatzsteuer-ID: DE-322002017

 

Mit den Filialen:

 

Rathaus Apotheke   

Königstr. 1

59929 Brilon

T: 02961 2939

F: 02961 52599

E-Mail: info@rathaus-apotheke-brilon.de

 

Inhaber/in: Kathrin Hagelüken e.K.

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apotheker (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Handelsregister Nr.: HRA 7625, Amtsgericht Arnsberg

Umsatzsteuer-ID: DE-32200217

 

Heide Paderborn

Dr.-Rörig-Damm 94

33102 Paderborn

T: 05251-49696

F: 05251-490608

E-Mail: info@heide-apotheke-paderborn.de

 

Inhaber/in: Kathrin Hagelüken e.K.

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apothekerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Handelsregister Nr.: HRA 6741, Amtsgericht Paderborn

Umsatzsteuer-ID: DE-322002017

 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

 

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

TRIESCHconsult

Inhaber Michael Triesch

Rheindamm 13

40668 Meerbusch

Fon 02150 7948980

Mail datenschutzbeauftragter@trieschconsult.de

Website https://trieschconsult.de 

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. E oder F DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 A. 1 DSGVO).

Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben,

so haben sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. wenn sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Auskunft, Berichtigung und Löschung 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wir haben folgende Arten: CookiesSession-Cookies, temporäre Cookies, Thirdparty-Cookies

Wichtig ist, dass bei der Grundauslieferung nur technisch notwendige Cookies gesetzt werden.

Rezepte und Bestellungen

Wenn Sie uns ein Rezept einsenden bzw. bei uns bestellen, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung der vertraglichen Leistung wie Lieferung, Zahlungsabwicklung und Rezeptabrechnung.

Der Kaufvertrag mit Ihnen ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden wir im gesetzlich erforderlichen Umfang auch zur Erfüllung unserer Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten nach dem deutschen Handels- und Steuerrecht verarbeiten (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO).

Außerdem werden wir die Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtung zur pharmazeutischen Beratung verwenden (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO, §20, §17 Abs. 2a, 7 ApBetrO). Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten und Bestelldaten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Angabe der Bankverbindung ist freiwillig.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Direktwerbung. Das heißt zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Leistungen und Aktionen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO), um Sie als Kunde hierfür zu gewinnen (Information gem. Art. 13 Abs.1 lit. d DSGVO).

Der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten widersprechen. Weitere Empfänger dieser Daten im Rahmen der Abwicklung des Vertrags über die Rezepteinreichung bzw. Bestellung sind Logistikdienstleister (nur Adressdaten), Zahlungsdienstleister (nur Bezahldaten) und Rezeptabrechnungsstelle (bei Kassenrezepten), im Rahmen der Direktwerbung auch Dienstleister für den Werbemittelversand (nur Adressdaten).

Die Dauer der Verarbeitung richtet sich nach dem Zweck der Vertragserfüllung sowie der damit verbundenen weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung und Nachweiserbringung. Zur Direktwerbung verwenden wir die Daten so lange, wie Sie nicht widersprochen haben. 

Registrierung im Online-Shop

Wenn Sie sich auf unserer Webseite für unseren Online-Shop registrieren, verarbeiten wir die dazu angegebenen Daten, um Ihnen den Online-Shop bereitzustellen (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO). Die dabei abgefragten Pflichtangaben sind zur Registrierung erforderlich, da Sie nach der Registrierung Bestellungen im Shop aufgeben können. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind die Voraussetzung für die Auftragserfüllung.

Dazu gehört auch die Abfrage einer Telefonnummer, zu der wir nach § 17 Abs. 2a, 7 ApBetrO verpflichtet sind, um eine gegebenenfalls notwendige Beratung sicherzustellen. Ihr Geburtsdatum benötigen wir als Altersnachweis und zum Zweck der eindeutigen persönlichen Identifizierung. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir zur Zusendung einer Auftragsbestätigung und Zustellbenachrichtigung.

Im Rahmen Ihrer Bestellung erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung der vertraglichen Leistung wie Lieferung und Zahlungsabwicklung. Der Vertrag mit Ihnen ist damit die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung (Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO). Ihre Daten werden wir im gesetzlich erforderlichen Umfang auch zur Erfüllung unserer Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten nach dem deutschen Handels- und Steuerrecht verarbeiten (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO). Außerdem werden wir die Daten zur Erfüllung unserer Verpflichtung zur pharmazeutischen Beratung verwenden (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO; § 20 ApBetrO).

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Bestelldaten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Die Angabe der Bankverbindung ist freiwillig.

Ihre Angaben im Rahmen der Registrierung werden von uns verarbeitet, solange Sie die Löschung nicht beantragen. Es sei denn, vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsgründe stehen entgegen.

Zahlungsdienste

Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet.

Zu den Zahlungsdaten gehören:

  • PayPal

Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und dient unserem Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

 

Unsere Zahlungsdienste

PayPal 

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (im Folgenden "PayPal"), 22 - 24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full 

Versanddienstleister 

Wenn Sie bei den Hagelüken Apotheken bestellen, beauftragen wir Versanddienstleister als Auftragsverarbeiter. Das ist die 

DHL Paket GmbH

Sträßchenweg 10

53113 Bonn

Dem jeweiligen Versanddienstleister übermitteln wir die für die Lieferung erforderlichen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne die Übermittlung von Daten an diesen ist eine Lieferung Ihrer bestellten Ware nicht möglich.

Erfolgt die Lieferung mit DHL, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an die DHL weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Damit können Sie die Sendung Ihrer Bestellung verfolgen. Zudem bietet dies Ihnen die Möglichkeit, den Zustellzeitpunkt und Zustellort Ihres Paketes auch dann noch beeinflussen zu können, wenn dieses bereits zu Ihnen unterwegs ist. Wir tun dies aus dem Interesse, Ihnen den marktüblichen Komfort bei der Auftragsabwicklung zu bieten und so unsere Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten (Information gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. d DSGVO).

Der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zweck der Zustellung von Paketankündigungs-Informationen durch die DHL können Sie jederzeit widersprechen. Dafür klicken Sie auf den Abmeldelink am Ende der E-Mail. Oder Sie teilen uns unter den oben genannten Kontaktdaten mit, dass Sie die Abmeldung wünschen.

 

Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online- Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und - sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren.

Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.